Technologie

Einfach, robust, effizient

Die EVS | Hydrogen vertritt die Meinung, dass es für industrielle Antriebstechniken wichtig ist, eine Technologie zu verwenden, die den bestehenden Lösungen sehr ähnlich ist. Neue - emissionslose - Motorentechnik muss sich in bestehende Antriebssysteme vollständig integrieren lassen.

Dennoch verwendet die EVS | Hydrogen für die emissionslose Verbrennung von Wasserstoff kein Hubkolbenprinzip. Es kommt ein rotierendes Motorprinzip zum Tragen, durch das sich gegenüber dem Hubkolben-Prinzip viele Vorteile ergeben.

icon rot 1icon rot 1icon rot 1

Technische Daten

Das Ziel unseres Motors ist die Schaffung eines emissionslosen, zukunftsorientierten Antriebssystems. Dabei soll eine einfach nachrüstbare bzw. integrierbare Motoranwendung mit Wasserstoff für alle Bereiche der modernen Industrie geschaffen werden. Der Vorteil: ein drehmomentgeregelter Betrieb wie bei einem konventionellen Dieselmotor ist jederzeit möglich. Der Einsatz unseres Wasserstoffmotors funktioniert auch in motorischen Anwendungen, in denen der Betrieb von Brennstoffzellen keinen Sinn macht.

Prinzip: Wasserstoffverbrennungsmotor
Abmessungen: 380 x 380 x 380 mm
Gewicht:  30 Kg - 75 Kg
Leistung:  skalierbar
Keine Anforderung an Wasserstoffqualität 
Ausgangsspannungen: 48V, 120V DC oder 400V AC (andere Spannungen möglich)
Skalierbarer Leistungsbereich von 5 KW bis 100 KW (abhängig von Drehzahl & Variante)
Einfache Anbindung an Druckspeicher-Tanksystem mit über 97% nutzbarem Tankvolumen

Varianten & Performance

Variante
Leistung   Anwendung
   z.B. 3000 rpm
z.B. 4500 rpm
 
H180-1
6 KW 10 KW Baumaschinen / Off Road
H180-2 12 KW 20 KW Baumaschinen / Off Road
H450-1 15 KW 25 KW BHKW / Range Extender
H450-2 30 KW 50 KW BHKW / Range Extender
H450-3 45 KW 75 KW Range Extender

H180 Baureihe

Technische Daten  H180-1 H180-2 H180-3
Prinzip  Wasserstoffverbrennungsmotor  
Kolben  1 2  3
Hubraum (ccm)  185  370  555
Motorsteuerung  Elektronische Motorsteuerung  
Drehzahl/Lastkontrolle  CAN Kommunikation/ analog 0-5V  
Umdrehungen/Minute (rpm)  1000-6000  
Gewicht (kg) 30   36 42 
Abmessungen 380x380x380 380x380x450 380x380x600
Max. Leistung @4750rpm (kW) 10 20 30
Max. Leistung @ 3000 rpm (kW) 6 12 18
Max. Drehmoment @ 4750 rpm (Nm) 20 40 60
Erforderlicher Wasserstoffdruck (bar) 12
Max. Wasserstofffluss
(m³/h bezieht sich auf den atmosphärischen Druck)
12 24 36
Kraftstoffverbrauch (g/kWh) 75-90 (Last- und Geschwindigkeitsabhängig)
Systemspannung (V) 12V

H450 Baureihe

Technische Daten  H450-1 H450-2 H450-3
Prinzip  Wasserstoffverbrennungsmotor  
Kolben  1 2  3
Hubraum (ccm)  446  892  1338
Motorsteuerung  Elektronische Motorsteuerung  
Drehzahl/Lastkontrolle  CAN Kommunikation/ analog 0-5V  
Umdrehungen/Minute (rpm)  1000-6000  
Gewicht (kg) 38  48 60
Abmessungen 380x420x420 380x420x520 380x420x700
Max. Leistung @4750rpm (kW) 25 50 75
Max. Leistung @ 3000 rpm (kW) 15 30 45
Max. Drehmoment @ 4750 rpm (Nm) 50 100 150
Erforderlicher Wasserstoffdruck (bar) 12
Max. Wasserstofffluss
(m³/h bezieht sich auf den atmosphärischen Druck)
12 24 36
Kraftstoffverbrauch (g/kWh) 75-90 (Last- und Geschwindigkeitsabhängig)
Systemspannung (V) 12V

Skizzen und Maße


Orientiert an Industriestandards haben wir ein modernes Design mit funktionalen Einbaumöglichkeiten geschaffen.
SEIDL Marketing & Werbung - Werbeagentur, Webdesign Georg Seidl